- Sonneberg
- Sọnneberg,1) Kreisstadt in Thüringen, in geschützter Lage am Südrand des Thüringer Schiefergebirges, 360-640 m über dem Meeresspiegel, an der Grenze zu Bayern, 25 100 Einwohner; Deutsches Spielzeugmuseum, Sternwarte; Zentrum der Thüringer Spielwarenindustrie (Puppen, Modelleisenbahnen, Plüschtiere); Herstellung von elektrokeramischen Erzeugnissen, Möbelbau und Kunststoffverarbeitung; Fremdenverkehr.Unterhalb einer im 12./13. Jahrhundert angelegten Burg nahe der im 14. Jahrhundert wüst gefallenen Ortschaft Altenröthen entstand vermutlich noch im 13. Jahrhundert die Siedlung Sonneberg, die 1349 zur Stadt erhoben wurde. Aus der alteingesessenen Holzwarenherstellung entwickelte sich vom 16. Jahrhundert an die Spielwarenerzeugung.2) Landkreis im Süden von Thüringen, 433 km2, 69 800 Einwohner; grenzt im Süden und Osten an Bayern. Der Landkreis umfasst überwiegend die südliche Abdachung des Thüringer Schiefergebirges mit Teilen des Rennsteigs, den Süden nimmt die Lindner Ebene ein, eine flachwellige Ausräumungssenke im unteren Buntsandstein. Der Ackerbau (Roggen, Futterpflanzen, Kartoffeln) tritt wegen der wenig ertragreichen tonig-sandigen Böden gegenüber der Grünlandnutzung zurück. Die Industrie ist überwiegend in der Stadt Sonneberg angesiedelt; in anderen Städten (Lauscha, Neuhaus am Rennweg, Steinach, Schalkau) und Gemeinden bestehen kleinere Betriebe der Holzverarbeitung, Spielwarenfertigung, Glas-, Porzellanindustrie und Natursteingewinnung und -verarbeitung sowie zum Teil ein bedeutender Fremdenverkehr und Wintersport. - In den Landkreis Sonneberg wurden am 1. 7. 1994 Gebietsteile des ehemaligenLandkreises Neuhaus am Rennweg eingegliedert.
Universal-Lexikon. 2012.